So ganz langsam steigt die Temperatur am Tage. Nachts ist es immer noch ueberraschend kalt was dazufuehrt, dass es recht langsam mit der bunten Bluete im Garten vorangeht. Schaue ich mich im Garten um sieht aber alles vielversprechend aus. Der Flieder hat endlich mal nach 3 Jahren nicht nur gruene Blaetter sondern versteckt auch lila Knopsen darunter. Daumen druecken, dass diese diesmal den Weg zum Bluehen finden 🙂 Alle Rosen haben gut ueberlebt und die ersten Knospen und Blaetteransaetze sind zu sehen. Die Tulpen wachsen auch, aber noch ist von der schønen bunten Farbenpracht nicht viel zu sehen. Sogar meine Dahlien, die auf dem Boden ueberwintert haben, haben schon erste Triebe aber sie muessen sich noch etwas gedulden. Dafuer ist die Nacht mit ab und an etwas unter 0 Grad noch zu kalt.
Nachdem es also langsam waermer wird, der Regen nicht permament vom Himmel faellt und wir uns vorletztes Wochenende in Flensburg amuesiert haben, war es an der Zeit sich um den Garten zu kuemmern. Ich habe mit dem Beschneiden von Baeumen und Straeuchern begonnen. Ja, begonnen und bin laengst nicht fertig. Na fertig wird frau eh nie mit dem Garten 🙂 An einer Ecke habe ich mich besonders lang aufgehalten.
Die eine rechte Ecke auf unserem Grundstueck, die zur Strasse hingeht, ist von grossen Nadelgehoelzen zugewachsen. Davor stehen drei grosse Buesche Hartriegel. Diese sind so sehr gewachsen, dass sie nicht nur mehr und mehr Platz wegnehmen sondern auch dem Rhododendron nicht gut tuen, der in der Naehe steht. Diese Ecke muss unbedingt verjuengt werden und somit hab ich angefangen, die Hartriegelstraeucher radikal niederzuschneiden. Das hat lange gedauert und es ist ein Megahaufen an Aesten entstanden. Die Zweige waren teilweise meterlang und ich lag ab und an mal auf dem Hosenboden bei dem Versuch diese aus dem Geaest rauszuziehen. 🙂 Gesellig wurde es mit dem Vorbeischauen einiger Nachbarn. Ratschlaege zur Veraenderung wurden erbeten. Denn auch die Tannen am Strassenrand, muessen gekappt werden ansonsten artet das alles aus.
Die Ecke werde ich aber nicht komplett niedermachen. Denn immerhin ist es ein schøner Wind- und Sichtschutz und ein perfekter Niestplatz fuer viele Vøgel. Nun bin ich am Ueberlegen, wie ich die Ecke zu unserem Grundstueck weiter herrichten soll.
Vorschlaege? Her damit 😀
Gartenarbeit muss belohnt werden und frau brauchte einen Ideenanreger unterwegs 😉
Calle war in der Zeit waehrend ich also wild um mich geschnitten habe und sogar mit Leiter und Saege mich am Birnen- und Pflaumenbaum vergriffen habe, den gewuenschten Steg im Bootshaus fertig gebaut. Keine Sorge, ich bin mit Kaffee und Kuchen zu ihm gefahren um an wohlverdiente Pausen zu erinnern 😉 Nun haben wir also unseren Soll fuer dieses Jahr fuer den Eigentuemer des Bootshauses erfuellt und kønnen uns entspannt zurueck lehnen und die baldigen warmen Tage fuer Bootsaufsfluege nutzen.
Danke meine Hase ❤




Hi Die Claudi,
ihr könnt ein Kompost-Klo in die Gartenecke bauen, während des Geschäftlichen den vielen Vögeln lauschen und sie erschrecken und danach den Garten mit braun noch grüner machen 🙂
LikeLike
Hallo der Falko 🙂 Schøn von dir zu lesen. Das Klo ist fuer die Dame dann doch zu natuerlich. Aber einen Kompost haben wir wenigstens 🙂 Liebe Gruesse in die Heimat.
LikeLike
ach die Claudi, ich meinte doch keinen Donnerbalken vor dem Busch. Ihr könnt doch ein Häuschen mit Herzchen in der Tür um die Schüssel rumbauen.
Liebe Grüße zurück
LikeLike
Na wo bleibt denn da Aussicht? 🙂 Aber eine Sitzmøglichkeit in der Ecke ist vielleicht keine schlechte Idee.
LikeLike