Ab Mitte Oktober wird dann Erna Solberg (Høyre) den Platz von Jens Stoltenberg uebernehmen.
Die Norweger haben sich direkt diesmal fuer die buergerliche Front entschieden. Die buergerliche Front besteht aus Høyre, Krf, Venstre und FRP (Christlichen Partei, der liberalen Venstre und der Fortschrittspartei). Im harten Wahlkampf sind viele Versprechen von der buergerlichen Front gemacht worden: Mehr Geld vom Ølfond in das Staatsbudjet um u.a bessere Strassen zu bauen, die Altersvorsorge zu verbessern, Arbeitgeberpflichten vereinfachen, Vermøgenssteuer abzuschaffen. Die Asyl- und Einwanderungspolitik muss ebenso neu und so gestaltet werden, wie Norwegen es braucht. Internationale Absprachen kønnen durchaus ueberarbeitet werden.
Was hat Stoltenberg verpasst? Meiner Meinung nach genauer zu fokusieren, wie er die Krise „Krankenhausschlange“ beseitigen will und das Ausbildung fuer Aerzte das A und O sind. Geld so zu verteilen, dass nicht nur Strassenprojekte gebaut, gestoppt, weitergebaut werden, sondern auch Schulen und Kindergaerten ein paar Scheine mehr abbekommen. Denn dass viele Schulen in einem schlechten Zustand sind, ist bekannt. Genauso bekannt ist, dass viele Lehrer als Aushilfen ueberhaupt gar keine paedagogische Ausbildung haben, weil einfach das Fachfolk fehlt, wenn es gebraucht wird.
Das sind Punkte die auch die „blaue“ Regierung definitiv nicht nur mit Geld løsen kann – so meine ich. Beunruhigend finde ich, dass die FrP ihre Haende mit im Spiel hat. Hier sieht es mir aus als ob Norwegen anfangen will, sich nur das Gelbe vom Ei an Arbeitskraft reinzuholen und Beduerftige auszuschliessen. Und das kommt sicher nicht gut bei den anderen Partnern an, wo doch Norwegen mit eines der reichsten Laender ist.
Die Zeit steht nicht still und schade, dass sich Norwegen fuer noch mehr Privatisierung entschieden hat. Hoffen wir das dies vielleicht doch hier besser bewaeltigt weren kann als wie es in den anderen europaeischen Laendern schief gegangen ist.
Stoltenberg Regierung muss gehen
Norwegen will die „Eiserne Erna“