Ein Regentag hat auch was Gutes – nicht nur fuer den Garten – sondern auch dass frau ohne „schlechtes“ Gewissen wieder mal am Blog arbeiten kann. Lang ist es her und es gibt eine Menge zu berichten. Wo fange ich nur an? Wie waers damit:
In der letzten Woche hat der Herrschaftssitz von Lord Edwar Salvesen sein 110 jähriges Jubiläum.
Land mit Resten von einer Parafinfabrik und grossen Ebenen aus Grass und Sand war die Ausgangslage als Edward Salvesen das Eigentum Risøbank nach seinem Vater Christian Salvesen 1895 uebernahm. Hier sollte das Ferienparadies von Lord Salvesen entstehen. Die Zeichnungen fuer das Sommerhaus wurden vom dem beruehmten schottischen Architekten Sir Robert Stodard Lorimer angefertigt. Er erschuf u.a. das weltberuehmte schottische nationale Kriegsdenkmal in Edingburgh. Viele Baumaterialien wurden von Storbritania eingeschifft aber es wurden auch Reste von der abgerissenen Parafinfabrik genutzt. Das Haus wurde 1901 fertig gestellt und somit der industriellen Epoche auf Risøbank ein Ende gemacht. Eine neue Epoche startete – der sommerliche Hafen des Lord Edwar Salvesen.
Risøbank hat auch einen wunderschønen Garten sowie eine grosse gepflegte Gruenanlage mit Rhododendron so weit das Auge reichen kann. Grosse und weitausfallende Buesche, ja schon Baeume, muss man sagen. Daneben grenzt was? Das Meer natuerlich. Und dies mit vielen wunderschønen einzelnen Straenden. Darueber habe ich ja schon einmal berichtet. Heute wird die Anlage fuer Hochzeiten, Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt. Im Sommer hat auch ein Cafe geøffnet.
1901-2011 macht genau 110 Jahre und das musste gefeiert werden. Es gab verschiedene kleine Konzerte mit Artisten aus der Region u.a. mit dem Harkmark Chor. In diesem ist auch unser Nachbar aktiv und deswegen haben wir uns das Vergnuegen nicht genommen dem Gesang zuzuhøren.
Danach war natuerlich noch ein Spaziergang durc Furulunden angesagt. Calle hat gut durchgehalten 😉 und das Wetter uebrigens auch.
![]() |
110år Risøbank |
Ich kann die Eindrücke von diesem Flecken Erde nur bestätigen und müßte eigentlich jeden Mandalreisenden auffordern…aber lieber nicht, sonst geht die Aggeschiedenheit und Ruhe verlustig.
Der Paps
LikeLike
Genau 🙂 Ich werde mal aufhøren Risøbank so zu loben. Sonst haben wir die Straende voll von deutschen Touristen 🙂
Dicken Kuss zu Dir gesandt mein lieber Paps!
LikeLike