Nu is a weck ………… Der „Gute“. Die guenstige Anschaffung und teure Erhaltung hiess Land Rover Freelander, Baujahr 1999 und ist absolut nicht zu empfehlen 😦 Nach vier Jahren bestaendigen Ausfaellen, Reparaturen und „es geht schon noch“ Argumenten, war die Zeit reif! Wir hatten den Land Rover gerade abgezahlt und sogar vor ein paar Tagen ohne grosse Reparaturen TUV fuer weitere zwei Jahre bekamen,da streikte dann auf einmal auch die Kupplung. Hatten wir ja noch nicht…. Der Kostenvoranschlag liess dann unseren Geduldsfaden reissen und unser Verstand setzte mal wieder ein. Verkaufen! Aber wie und wo mit einer kaputten Kupplung und den ganzen anderen „kleinen Fehlern“? Ein guter Kollege von Calle half uns da weiter. Eine Anzeige im norwegischen Onlineautomarkt zeigte Wunder: Nach nur zwei Stunden hatten wir einen Kaeufer, der sogar noch ein paar tausend Kronen drauf legte, um das Waegelchen ganz sicher zu bekommen. Verrueckt!!!! Aus Drammen kamen die Guten. Ein auslaendisches Paarchen, seit drei Jahren in Norwegen, und nun musste ein norwegisch registriertes Auto ran. Ja ………….. ich erkannte mich in ihrer Situation „gar nicht“ wieder und ueberliess das Spielfeld den Maennern.
Nun also ist Rad-und Busfahren zur Arbeit angesagt. Und natuerlich umschauen nach einem anderen Wagen. Wir dachen an Land Rover eventuell 😀
Ade!
Habt ihr schonmal überlegt ne Auto in Dland zu kaufen und zu importieren? Ich kann zwar nicht einschätzen wie sehr sich das bei Geländewagen lohnt und wie da die Preise sind. Haben das aber selber vor 2 Jahren gemacht und damals hat es sich auf jeden Fall seeehr gelohnt (Ford Mondeo Kombi). Gibt da zwar ein paar Sachen zu beachten, ist aber am Ende nicht schwierig.
Ansonsten geniesst den eintreffen Herbst. Zumindest hier im Jæren ist es schön grau und verregnet. Aber wir geniessen es zur Zeit noch 🙂
LikeLike
Hallo Markus und danke fuer den Tipp 😉 Natuerlich haben wir das auch schon mal in Erwaegung gezogen, aber ganz bestimmte Details halten uns leider von einem Kauf in Deutschland ab. Erster Grund: Geld 🙂 Wir haben die Kohle leider nicht bar zur Verfuegung. Keine Bank in Deutschland gibt uns einen Kredit fuer den Autokauf, wenn das Auto ins Ausland verschifft wird (Pfandrecht). Die Bank in Norwegen wuerde uns evtl. einen Kredit geben, dieser hiesse dann aber Verbraucherkredit und ist mit enormen Zinsen belastet. Zweiter Grund: Garantie. Soweit ich erfahren habe, tun sich Werkstaetten schwer mit Importautos. Kann aber auch sein, dass dies nur auf gebrauchte auslaendische Wagen zutrifft.
So nun weisste genau bescheid ueber unsere finanziellen Verhaeltnisse – und der Rest auch 😉 Dickes Auto fahren wollen, aber keene Kohle dafuer. Was solls: Man/Frau lebt nur einmal 🙂 In diesem Sinne: Gruesse aus dem Sørlandet und ……… wir werden einen tollen Herbst haben-mit nem BMW 😉
LikeLike