Nun habe ich in letzter Zeit viel ueber unsere Aktivitaeten berichtet. Nun will ich mich mal wieder etwas mehr den Neuigkeiten & Fakten & Zahlen widmen.
Hier in Norwegen notiert das stastisches Zentralbuero [Statistisk sentralbyrå] alles zu den Themen Arbeit, Kultur, Preisen bis hin zu den wirtschaftlichen Indikatoren. Diese Seite nimmt definitiv Zeit in Anspruch um wenigstens einen kleinen Teil an wertvollen Informationen aufzunehmen.
Was mich natuerlich gleich interessiert hat, war die Angabe der Bevølkerung in Norwegen. Im Jahre 1665 lebten 440 000 in Norwegen, 1822 wurde die Milliongrenze, 1890 die 2 Millionengrenze erreicht. Hier muss natuerlich die geschichtliche Seite mit den staatlichen Grenzen ausser Acht gelassen werden. Per heute wohnen ca 4,7 Millionen Menschen in Norwegen. Die Geburtenrate betrug 1,9 Kinder pro Frau im Jahre 2007. Die Fruchtbarkeit ist mit unter den Besten in Europa 🙂 Die Damen in Albanien, Tuerkei, Island, Frankreich und Irland sind da noch besser. Auch die Lebenserwartung ist betrachtlich gestiegen. Frauen kommen auf ein Durchschnittsalter von 83 Jahren und die Maenner (nur) auf 78 Jahre. Dennoch ein Anstieg um je 10 Jahre im Gegensatz zu frueher 🙂
Noch immer zieht das Folk mehr in die Naehe von Grosstaedten. Dabei sind Frauen zwischen 20 und 24 Jahre besonders umzugsfreudig. Diese Woche habe ich aber in der Zeitung gelesen, dass dieser Trend (jedenfalls hier im Sueden) langsam in die andere Richtung geht. Der Grund sind die billigen Grundstuecke auf dem Land. Wo man bereits am Stadtrand mehrere norwegische Millionen fuer Grundstueck mit einem stink normales Haus drauf, zahlen muss, wird wenige Kilometer weiter im Wald, Boden fast verschenkt. Wer da flink im Hausbau ist, kann definitiv eine Menge sparen. Nur die Unterhaltung vom Auto wird dann kosten 🙂
Die Einwanderer mit 200 verschiedenen Herkuenften machen 460 000 Personen (8,9%) in Norwegen aus. Davon leben allein 25 % in der Kommune Oslo. Die Einwanderung steigt weiter an. Statistisk sentralbyrå spricht hier von der Arbeitseinwanderung. Und da ist ein starker Anstieg aus Europa, besonders Polen, Deutschland, Litauen und Schweden, zu verzeichen. Sehen wir weg von Europa, so gibt es viel weniger Einwanderer aus Afghanistan aber ein Anstieg aus Fillipinen, Indien, Burma und Brasilien.
Gerade die Arbeitseinwanderung aus Europa ist wohl unter anderem den Stundenløhnen in den einzelnen Laendern geschuldet. Hier gibt es zum Beispiel auf dem Bau einen Mindestlohn, der fuer den Norwegen wenig ist, aber fuer den Auslaender viel mehr Geld ist, als in seiner Heimat. Der Anstieg aus den nicht europaeischen Laendern kann vielleicht damit erklaert werden, da die die Norwegen an Frauen z.B. aus Brasilien sehr interessiert sind 🙂 Und wie wir wissen, ist es schwierig neue Partner zu finden, wenn man sich ein, zwei mal in Norwegen hat scheiden lassen 🙂 Da wird die Auswahl enger. Nun – dies ist MEINE Meinung dazu. Das steht nicht auf der offizielen Seite.