Wie bekannt ist, hat IKEA fuer alle seine Møbelreihen Namen – und nicht nur Eigennamen sondern auch Staedtenamen. Warum? Der IKEA Gruender Ingvar Kamprad war damals nicht gerade gut mit Zahlen und Mathematik so dass er den Ausweg der Namen fuer die Ordnung waehlte. Aber die heutige Uebersicht ist damit heut nicht mehr annaehernd zu halten. Dennoch findet man ein System: Betten, Garderobenschraenke und Flurmøbel haben Namen nach norwegischen Staedten, wie z.B. Sandvika, Hemnes und Sandnes. Schwedische Staedtenamen werden gebraucht fuer Sofa (Karlstad), Esstische (Imfors) und Aufbewahrungsschachteln (Håbol). Die Daenen wurden bei der ganzen Sache nicht so geehrt, ihre Staedtenamen findet man bei Teppichen wohingegen die finnischen Staedtenamen fuer Tische und Stuehle benutzt werden.
Møbel mit Rollen haben traditionelle Jungennamen wie Helmer (die nordischen Namen natuerlich…) Badmøbel werden mit nassen Elementen den skandinavischen Seen verbunden. Die jungen Verbraucher møgen ja alle Tiere, daher hat IKEA sich fuer Tiernamen bei Kinderprodukten entschieden. Niedlich muss niedlich haben 🙂
Aber es gibt auch Ausnahmen, wo man die Namen nicht nach Eigen,- Staedte oder Jungennamen nachvollziehen kann, wie das Regal Billy. Ausnahmen bestaetigen die Regel.
Also nun wisst ihr woher diese tollen Namen kommen 🙂 Und bald soll es ja auch IKEA in Kristiansand geben…
[quelle:VG, 14.02.08]